❓ Pitbike FAQ – Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Pitbikes, VMC Fenix, MiniGP, Fahrtechnik, Kosten & Nutzung.

🏁 1. Grundlagen – Was ist ein Pitbike?

💡 Was ist ein Pitbike?

Ein Pitbike ist ein kompaktes Rennmotorrad, perfekt fürs Training auf Kart- & MiniGP-Strecken.

ℹ️ Was bedeutet „Pitbike“?

„Pit“ = Boxengasse, „Bike“ = Motorrad. Ursprünglich für Mechaniker, heute ein komplettes Trainings- & Racing-Motorrad.

🏍️ Was kann ein Pitbike?

Es eignet sich ideal für:
• Fahrtechnik verbessern
• Racing lernen
• Kostengünstiges Track-Training
• Einsteiger & Profis

⚙️ 2. Leistung, Geschwindigkeit & Technik

🚀 Wie schnell ist ein Pitbike?

Je nach Modell ca. 70–110 km/h. Rennmodelle können schneller sein.

📊 Wie viel PS hat ein Pitbike?

Typisch sind 14–20 PS, je nach Modell und Setup.

🔧 Wie viel ccm hat ein Pitbike?

Gängig sind 110, 125, 140, 160, 190 und mehr ccm.

⚖️ Wie schwer ist ein Pitbike?

Ein Pitbike wiegt meist zwischen 65–75 kg.

💸 3. Kosten – Preise & Unterhalt

💰 Was kostet ein Pitbike?

• Einsteiger: 1.000–2.000 € Bausatz
• Rennmodelle: 3.000–4.500 €

👉 Hier unsere Pitbikes ansehen

🔄 Was kostet der Unterhalt?

Sehr günstig im Vergleich zu Superbikes: Reifen, Kette, Öl, Bremsbeläge & Sturzteile sind wesentlich günstiger.

🛒 4. Kaufberatung – Welches Pitbike passt?

🤔 Welches Pitbike soll ich kaufen?

Für Erwachsene empfehlen wir 160–190 ccm, z. B. VMC Fenix 160.

🏆 Welches Pitbike ist das beste?

VMC Fenix und VMC MiniGP gehören zu den Top-Modellen.

🧪 Welches Motoröl sollte ich nutzen?

Empfohlen: 10W-40 teil- oder vollsynthetisch.

📍 5. Nutzung – Wo darf ich fahren?

🚫 Darf ich Pitbike auf der Straße fahren?

Nein. Pitbikes haben keine Straßenzulassung und dürfen nicht im öffentlichen Straßenverkehr gefahren werden.

🛣️ Wo darf ich Pitbike fahren?

Auf Kartbahnen, MiniGP-Strecken & privaten Rennstrecken. Viele Betreiber bieten spezielle Pitbike-Tage oder Trackdays an.

📍 Wo ist es erlaubt, Pitbikes zu fahren?

Erlaubt ist das Fahren mit Pitbikes ausschließlich auf privaten Strecken, Kartbahnen, Trainingsgeländen oder Rennstrecken, die Pitbikes explizit zulassen.

🚦 Sind Pitbikes für den Straßenverkehr zugelassen?

Nein. Pitbikes sind nicht

📜 Hat ein Pitbike eine Straßenzulassung?

Unsere Pitbikes besitzen keine Straßenzulassung und sind ausschließlich für den Renn- und Trainingsbetrieb vorgesehen.

🎂 Ab wann darf man Pitbike fahren?

Je nach Strecke und Veranstalter meist ab 8–10 Jahren. Minderjährige benötigen in der Regel die Zustimmung der Eltern.

🪪 Welchen Führerschein braucht man für ein Pitbike?

Für das Fahren auf privaten Rennstrecken wird kein Führerschein benötigt. Auf öffentlichen Straßen dürfen Pitbikes generell nicht gefahren werden.

📅 Wann darf man ein Pitbike fahren?

Immer dann, wenn die entsprechende Strecke geöffnet ist und Pitbikes erlaubt sind. Bitte beachte die Regeln des Betreibers und die Sicherheitsvorschriften.

🎓 Wo kann ich Pitbike fahren lernen?

Viele Kartbahnen und Rennstrecken bieten Pitbike-Trainings, Instruktor-Tage oder geführte Trackdays an.

🛡️ Welche Ausrüstung brauche ich?

Rennkombi, Motorradstiefel, Handschuhe, Integralhelm & Rückenprotektor – idealerweise mit Rennstrecken-geeigneter Schutzklasse.

🧩 6. Ersatzteile & Wartung

🔩 Welche Ersatzteile gibt es?

Bremsen, Kette/Ritzel, Reifen, Ölfilter, Luftfilter, Hebel, Fußrasten, Verkleidungsteile und vieles mehr.

🧭 Wie finde ich passende Ersatzteile?

Hier findest du die Übersicht: 👉 Ersatzteile ansehen

❓ 7. Weitere Fragen

👶 Für wen ist ein Pitbike geeignet?

Für Einsteiger, Nachwuchsfahrer & Racer – ideal für Trackdays, Techniktraining und kostengünstigen Rennsport.

📩 Gibt es Beratung bei SK Performance?

Ja! Schreib uns einfach: 👉 Kontakt aufnehmen